Um meinen Gerechtigkeitssinn zu stärken, …

… kann ich trainieren die Unterschiedlichkeit anderer Menschen zu schätzen. Zum Beispiel indem ich mich mental in deren Situation versetze, um eine anders fokussierte Perspektive und ein neues kulturelles Bewusstsein zu entwickeln. … sollte ich mich bemühen meinen Grad an Fairness in verschiedenen Situationen und gegenüber unterschiedlichen Personengruppen gerecht zu bewerten. … sollte ich erkennen […]
Nicht für den einfachsten Weg sondern für den ehrlichsten werde ich mich entscheiden!

In Situationen, in denen es darum geht eher den richtigeren oder den einfachsten Weg zu wählen, wie entscheide ich mich? Halte ich Verpflichtungen und Vereinbarungen immer ein? Es mag sein, dass es kurzfristig Vorteilhaft ist, die einfachste Lösung für ein Problem zu wählen. Auf lange Sicht wird sich aber immer herausstellen, das nur die Lösung […]
Meine Stärken sind der Weg zu Glück und Erfolg!

Was bedeutet es sich auf seine Stärken zu konzentrieren? Es heißt, ich bin aufrichtig mir gegenüber, erkenne also meine Probleme durchaus an, ich verliere mich aber nicht darin und stelle sie nicht mehr in den Mittelpunkt meines Lebens. Stattdessen konzentriere ich mich auf das, was gut für mich ist und was ich am besten kann. […]
Ich kann vieles erreichen. Die Art, wie ich darüber nachdenke, kann den Unterschied machen.

Ziele haben viele Menschen, aber was unterscheidet diejenigen, die fast alles erreichen und diejenigen, die selbst die einfachsten Ziele nur selten verwirklichen können. Es fällt zunächst auf, dass häufig überhaupt die falschen Ziele gesetzt werden. Es lohnt sich deshalb im vornherein intensiv nachzudenken. „Ist es wirklich das, was ich unbedingt erreichen möchte. Ist es den […]
Gute Gewohnheiten verbrauchen kaum Energie.

Der Trick ist also, durch das anstrengende, energiefressende, bewusste Training die guten, gewollten Verhaltensweisen zu automatischen, energiesparenden Gewohnheiten umzuprogrammieren. Sich ständig zu den erstrebenswerten Taten zwingen zu müssen, funktioniert einfach nicht. Unser Gehirn hat sich zum Energiesparer entwickelt, sonst könnte es niemals den Alltag bewältigen. Wenn ich es nicht schaffe Gewohnheiten zu entwickeln, werde ich […]
Die schönen Momente teile ich mir auf – und hab mehr davon!

Vieles, was ich genieße und gerne tue, kann ich auf mehrere Glücksmomente verteilen. Die guten Dingen in meinem Leben in kleinere Portionen schneiden und über einen längeren Zeitraum zu verteilen, kann eine weitere gute Strategie sein mein Glück zu steigern. Es braucht etwas Selbstbeherrschung – eine positive Eigenschaft, die auch trainiert werden kann – aber […]
Erlebnisse langfristig planen und auch umsetzten bringt am meisten!

Tatsächlich prognostizieren die Menschen, dass sie etwa doppelt so glücklich sein werden, wenn sie ihr Geld für eine Sache ausgeben, als für ein Erlebnis. Wieder ein schwerer Vorhersagefehler! Denn aus Untersuchungen weiß man ganz eindeutig, dass das Gegenteil richtig ist. Erlebnisse zu planen und sie auch durchzuführen, macht mich vorher (Vorfreude), während des Ereignisses und […]
Stress und Verwirrtheit mit geeigneten Strategien begegnen.

Besonders in stressigen Situationen kann ich z.B. eine Technik anwenden, die WOOP genannt wird. Manchmal ist Stress so geartet, dass ich extrem fokussiert bin und alles um mich herum vergesse. Ich übersehe das Wesentliche und reagiere falsch. Durch diese Methode – vorher angewandt – reagiere ich jedoch richtig, da die richtige Handlung automatisch abläuft. Es […]
Mit positivem Denken erreiche gar nichts! Nur Träumen bringt mich nicht weiter!

„Denk positiv! Konzentriere Dich auf Deine Träume! Sei optimistisch!“ Diese Botschaft bringt wenig, denn nur dadurch wird sich nichts ändern. Auf das Positive zu schauen und meine Wünsche zu fokussieren, ist ein guter Anfang, aber ich muss mehr tun, wenn ich langfristige, positive Gewohnheiten entwickeln möchte. Positives Denken führt nicht direkt zum Ziel.
Ich gewinne andere Menschen, die mein Vorhaben unterstützen.

Die mächtigsten Situationen entstehen durch die anderen sozialen Akteure um uns herum. Indem ich mein Leben mit Menschen fülle, die positiv auf mich einwirken, die zum Beispiel bereits so sind und so leben, wie ich es mir als Ziel gesetzt habe, werde ich einen enormen Anrieb erfahren. Bin ich eher mit Nichtrauchern zusammen, werde ich […]