Mach was! Es kann nicht immer perfekt sein!

Ein allzu rationales Vorgehen, kann auch eine Form von Unentschlossenheit verursachen, wenn man sich auf eine endlose Suche nach allen notwendigen Informationen und Standpunkten begibt und dadurch eine verspätete oder am Ende gar keine Entscheidung fällt. Die Wahrheit ist, dass die meisten Entscheidungen mit einer nur begrenzten Menge an Informationen getroffen werden müssen.
Ohne Herz geht es nicht!

Ein stark faktenbasierter Ansatz kann persönliche Beziehungen schnell überstrapazieren und zu zwischenmenschlichen Konflikten führen. In solchen Situationen muss mein Urteilsvermögen von einer hohen Dosis einfühlsamer Empathie und Selbstregulierung begleitet sein. Emotionen müssen ausreichend berücksichtigt werden. Wenn nicht, kann es immer dann zu Frustrationen führen, wenn man mit Menschen interagiert, die eher intuitive und emotionale Entscheidungen […]
Erst die Info, dann die Entscheidung und nicht umgekehrt!

Gutes Urteilsvermögen erfordert kritisches, logisches und rationales Denken. Diese Eigenschaft wird auch als korrigierende Tugend bezeichnet. Korrigierend deswegen, weil es einer heute sehr verbreiteten Tendenz widerspricht. Wir tendieren allzu oft dazu zuerst eine Entscheidung zu treffen und dann die passenden Informationen zu suchen, die diese untermauern. Richtig wäre es, sich unvoreingenommen so gut es geht […]