Wir liegen ständig falsch.

Ich habe bestimmte Ziele (Karriere, einen gewissen Wohlstand, perfekter Körper …), aber diese Ziele werden mich nicht so sehr glücklich machen, wie ich meine. Mein Gehirn liefert mir diese Idee, bestimmte Dinge unbedingt haben zu wollen und dass sie mich glücklich machen werden, aber das ist ein Irrtum.
Mein Bezugspunkt steigt höher, je mehr ich erreiche!

Wo ich im Vergleich zu anderen Menschen stehe, scheint wichtiger als mein eigenes absolutes Niveau. Wenn das Einkommen der Arbeitskollegen steigt und das meine nicht, sinkt meine Arbeitszufriedenheit, obwohl es ja auf mein Leben keinerlei Auswirkungen hat. Das Fatale aber ist, dass eine Verbesserung meiner Situation nicht dauerhaft meine Zufriedenheit steigert, sondern mein Bezugspunkt für […]
Ich denke, bestimmte Dinge werden mich für immer glücklich machen.

Und schlimmer noch! Ich merke es gar nicht, dass sich mein Verstand an alles gewöhnt. Und das ist eine besondere Sache, die die Vorhersagen für meine Zukunft durcheinander bringt. Ich will es nicht wahr haben, ich begreife es in meinem Alltag einfach nicht, dass ich nicht das gleiche Maß an Glück beibehalten werde. Es ist […]
Motivation ist wichtig, aber ich orientiere mich am Falschen!

Meine Präferenzen sind also immer im Vergleich zu einem Bezugspunkt zu sehen. Ein realistischer Bezugspunkt könnte als Motivator wirken, was grundsächlich nicht unbedingt schlecht sein muss. Aber in den meisten Fällen setzte ich mir zu hohe und unrealistische Orientierungsmarken und das meist völlig unbewusst. Frauen orientieren sich am Aussehen der Models in Modezeitschriften, Jugendliche am […]
Wenn ich meine inneren Blockaden nicht erkenne, bleibt alles nur ein Traum!

Wenn ich meine Wünsche wirklich realisieren möchte, muss ich mich irgendwann auch intensiv mit der Realität auseinandersetzen. Kein sonnen mehr in netten Gedanken. Zurück in die Wirklichkeit! Jetzt kommt der praktische Teil. Jetzt kommt die bewusste Auseinandersetzung mit den möglichen Problemen. Was hält mich auf? Was steht mir im Weg? Was könnte mich davon abhalten, […]
Woher kommen diese Irrtümer meines Geistes?

Ich strebe nach dem Falschen, weil meine Intuitionen falsch sind. So wie ich immer wieder auf optische Täuschungen hereinfalle, täuschen mich meine Intuitionen auch auf anderen Gebieten. So funktioniert vieles in meinem Kopf. Während optische Täuschungen meist einfach aufzudecken sind, erkennen wir die anderen Irrtümer, die uns verleiten nicht so einfach.
Ich kaufe Dinge, weil ich glaube, dass sie mich glücklicher machen

Das ist, was wir denken, das gute Sachen uns glücklich machen werden, sonst würden wir nicht so teure Sachen kaufen, oder? Also, jetzt steigere ich mich mal wirklich so richtig in diesen Gedanken herein. Wirklich intensiv, ohne Wenn und Aber lasse ich diese Fragen zu: Macht es mich wirklich glücklicher? Macht mich tolles Zeug glücklicher? […]
Ich neige dazu, die emotionale Wirkung von Ereignissen zu überschätzen.

Ich neige dazu, die emotionale Wirkung von Ereignissen auf zwei Arten zu überschätzen. In Bezug auf ihre Intensität und in Bezug auf ihre Dauer. Diese Täuschung hat gravierende Konsequenzen. Sie führt dazu, dass ich mich immer wieder falsch verhalte. Sie hindert mich daran, die Maßnahmen zu ergreifen, die mich wirklich glücklich machen oder die Handlungen […]
Selektive Gerechtigkeit führt zu Unrecht

Es ist nicht ungewöhnlich, wenn Menschen ihren hohen Gerechtigkeitssinn und ihr Mitgefühl nur innerhalb einer bestimmten Gruppe oder in bestimmten Situationen einsetzen (z.B. gegenüber der Familie oder einer bestimmten Tierart), sich aber z.B. an ihrem Arbeitspatz äußerst unfair und unethisch verhalten. Dies hat nicht nur generelle Ungerechtigkeit zur Folge, sondern auch verpasste positive Gelegenheiten, wenn […]
Machen mich positive Bewertungen langfristig glücklich oder unglücklich?

Repräsentative Umfragen bei Studenten in den USA ergaben, dass erreichte oder übertroffene Notenerwartungen kaum einen Einfluss auf ihre spätere Lebenszufriedenheit hatten. Und auch die nicht erreichten Erwartungen wirkten sich nicht so schlimm aus, als ursprünglich erwartet. Die Studenten schätzten ihr Glückgefühl, wenn sie die erstrebten Noten erreichen oder übertreffen läge bei ca. 8 (auf einer […]