Fairness allein reicht nicht!

Andere positive Charaktereigenschaften wie Mitgefühl, Freundlichkeit und gutes Urteilsvermögen helfen mir dabei andere Standpunkte zu verstehen. Erst wenn ich diese Standpunkte erkannt und begriffen habe, kann ich auf faire eine Weise darauf reagieren!
Keine äußere Veränderung führt zu langanhaltender Lebenszufriedenheit!

Das gilt übrigens für die meisten klassischen Lebensbereiche, wie die Einstellung, dass die wahre Liebe für ewig glücklich macht. Verheiratete Menschen in den ersten ein oder zwei Jahren sind tatsächlich glücklicher. Aber leider geht es danach zurück zur Grundlinie. Verheiratete sind genauso glücklich wie die Nichtverheirateten. Ein anderes Beispiel: Studienteilnehmer, die an Gewichtsverlust-Programmen teilnahmen, waren […]
Verbinde verschiedene positive Charaktereigenschaften um deine Stärken zu unterstützen!

Starke Neugier ist eine weitere Charaktereigenschaft, die ein gutes Urteilsvermögen unterstützt. Sie hilft die Meinungen und Ideen von anderen Personen in mein eigenes Urteil einzubeziehen.
Dankbarkeit leben!

Ich notiere mir regelmäßig (zum Beispiel am Ende eines Tages) wofür ich dankbar bin. Das kann etwas sein was mir heute oder früher passiert ist, etwas das ich besitze oder bekommen habe, etwas oder jemand, das mir ein angenehmes Gefühl beschert hat. Ich führe täglich ein Dankbarkeitstagebuch, ich nehme mir 5-10 Minuten Zeit, um drei […]
Auge um Auge, Zahn um Zahn hat nichts mit Gerechtigkeit zu tun!

Rache für Ungerechte Behandlung ist nicht die Lösung. Es ist kein Zeichen von Gerechtigkeit wie von vielen propagiert. Wurde ich von einer Person tatsächlich ungerecht behandelt ist die beste Strategie es ihr nicht mit gleicher Münze heimzahlen zu wollen, sondern ihr mit auffälliger Fairness zu kontern. In den meisten Fällen erkennt und bereut die Person […]
Selektive Gerechtigkeit führt zu Unrecht

Es ist nicht ungewöhnlich, wenn Menschen ihren hohen Gerechtigkeitssinn und ihr Mitgefühl nur innerhalb einer bestimmten Gruppe oder in bestimmten Situationen einsetzen (z.B. gegenüber der Familie oder einer bestimmten Tierart), sich aber z.B. an ihrem Arbeitspatz äußerst unfair und unethisch verhalten. Dies hat nicht nur generelle Ungerechtigkeit zur Folge, sondern auch verpasste positive Gelegenheiten, wenn […]
Nicht nur meine freundlichen Taten zählen, sondern auch wie sehr ich Freundlichkeit in meiner Umwelt erkenne.

Es ist Summe aus den vielen einfachen Akten der Freundlichkeit, die ich selbst tue und die ich in der Welt wahrnehme, die mir Glück schenkt. Das ist messbar. Wissenschaftler verglichen viele sehr glückliche und sehr unglückliche Menschen miteinander, haben ihr subjektives Wohlbefinden gemessen und sie nach ihrer Motivation befragt freundlich zu handeln. Wer glücklich ist, […]
Analytisches Denken kann ich trainieren!

…indem ich mir zunächst folgende Fragen stelle: Welche Emotionen stehen einer objektiven Herangehensweise im Wege? Welche Menschen oder welche Umstände können logisches und faktenbasiertes Denkens fördern? Wenn ich rational denke, führt das eher zu Perspektivlosigkeit oder fördert es den Blick für das große Ganze? Wie integriere ich eigene Emotionen oder die Emotionen anderer in meinen […]
Fairness entsteht durch Logik und Mitgefühl!

Gerechtigkeitsdenken betont die Logik, die konsequenterweise in einer fairen Behandlung eines anderen mündet oder auf der unvoreingenommenen Beurteilung einer Situation beruht. Eine andere Spielart von Gerechtigkeit richtet sich eher auf die Zwischenmenschlichkeit und umfasst Bereiche wie Empathie, Fürsorge und die Bereitschaft die Perspektive des Anderen anzunehmen.
Ohne dass ich mich schon vorher auch mit den möglichen Problemen auseinander setzte, wird es nicht klappen.

Es ist wirklich sehr hilfreich, über das Ergebnis eines Vorhabens im Detail nachzudenken, es quasi schon vor mir zu sehen und es im Gedanken schon zu genießen. Die gleiche Zeit, die ich damit verbringe, über die positiven Auswirkungen meines Ziels nachzudenken und wie genial es wäre, es zu erreichen, muss ich auch über mögliche Hindernisse […]