Wissen, Verstehen, gute Handlungen und Denkweisen trainieren und diese dann schließlich zur Gewohnheit werden lassen.

Ich kann aber tatsächlich durch eine bewusste Vorgehensweise Gewohnheiten entwickeln, die dies ändern. Der Schwerpunkt liegt auf den bewussten Handlungen. Es nutzt also nichts über all diese Phänomene und Strategien Bescheid zu wissen, Vorträge anzusehen oder Bücher und Blogs zu lesen. Ich werde davon nicht glücklicher werden. Ich muss die Ärmel hochkrempeln und mich an […]

Fotografieren kann Segen oder Fluch sein

Erinnerungsfotos von Erlebnissen zu machen ist heute beliebter denn je. Es kann meinen Genuss des schönen Augenblicks intensivieren aber auch völlig zerstören, je nachdem wie ich es mache. Schöne Fotos zu machen, kann bedeuten alles durch eine – im wahrsten Sinne des Wortes – zweite Linse noch viel intensiver zu erleben. Wenn ich mich entscheide […]

Kurze Pause vom Schönen und ich kann es wieder schätzen.

Um die hedonistische Anpassung, die allmähliche Gewöhnung an alles Schöne zu unterbrechen, kann ich das worum es geht eine Zeitlang aussetzten. Immer dann, wenn ich es erneut in mein Leben hereinlasse, kann ich es so wie früher schätzen. Es wird wieder wertvoll, ist nicht mehr gewöhnlich. Jeder kennt das, wenn man eine Zeit lang von […]

Vorfreude, Erlebnis und schöne Erinnerung!

Erlebnisreiche Erfahrungen machen mich glücklich, weil sie Vorfreude verursachen, zwar vergänglich und doch immer wieder neu sind Und die schönen Erinnerungen daran bleiben. Wenn ich an bevorstehende Materielle Käufe denke, bin ich eher ungeduldig (ein unangenehmes Gefühl), während die Gedanken an ein bevorstehendes schönes Ereignis mehr mit Vorfreude (angenehm) verbunden ist. Also, bereits die Aussicht […]

Be a friend!

Soziale Bindungen, enge Freundschaften, viele lockere Bekanntschaften und eine intakte Familie sind ein starkes Merkmal das die meisten glücklichen Menschen gemeinsam haben. Sogar der einfache Akt, sich mit einem Fremden zu unterhalten hebt meine Stimmung.

Ohne Herz geht es nicht!

Ein stark faktenbasierter Ansatz kann persönliche Beziehungen schnell überstrapazieren und zu zwischenmenschlichen Konflikten führen. In solchen Situationen muss mein Urteilsvermögen von einer hohen Dosis einfühlsamer Empathie und Selbstregulierung begleitet sein. Emotionen müssen ausreichend berücksichtigt werden. Wenn nicht, kann es immer dann zu Frustrationen führen, wenn man mit Menschen interagiert, die eher intuitive und emotionale Entscheidungen […]

Durch Ehrlichkeit zur inneren Freiheit!

Als ehrlicher Mensch besitze ich eine hohe Verantwortung meinem Handeln gegenüber und das führt wiederum zu einem größeren Gefühl der Kontrolle über mein eigenes Leben. Ehrliche Menschen leben selten fremd bestimmt. Habe ich die Ehrlichkeit fest in mein Leben integriert entsteht ein Gefühl der Leichtigkeit und Mühelosigkeit.

Materialistisch denken macht unglücklich.

Eine Langzeitstudie stellte fest, dass Menschen die materialistisch denken, weniger glücklich sind, auch wenn sie später diese Dinge besitzen. Zu diesem Ergebnis kam man, indem man junge Leute zu ihren Zielen befragte und nach 20 Jahren nochmal nach ihrer Lebenszufriedenheit. Diejenigen, die in der ersten Umfrage vor allem materialistische Ziele nannten, waren 20 Jahre später […]

Bewusst zu genießen bedeutet Leben!

Zu genießen ist ein Einstieg in eine bewusste und damit intensivere Lebensweise. Ich nehme mein Leben in vollen Zügen wahr. Es zieht nicht einfach nur an mir vorbei! Indem ich beginne wieder aktiv das Gute zu erkennen, wirke ich der Gewohnheit und dem schnellen Abschweifen meiner Gedanken entgegen. Ich werde wieder aufmerksam für alles Positive […]

Erst die Info, dann die Entscheidung und nicht umgekehrt!

Gutes Urteilsvermögen erfordert kritisches, logisches und rationales Denken. Diese Eigenschaft wird auch als korrigierende Tugend bezeichnet. Korrigierend deswegen, weil es einer heute sehr verbreiteten Tendenz widerspricht. Wir tendieren allzu oft dazu zuerst eine Entscheidung zu treffen und dann die passenden Informationen zu suchen, die diese untermauern. Richtig wäre es, sich unvoreingenommen so gut es geht […]