Um meinen Gerechtigkeitssinn zu stärken, …

… kann ich trainieren die Unterschiedlichkeit anderer Menschen zu schätzen. Zum Beispiel indem ich mich mental in deren Situation versetze, um eine anders fokussierte Perspektive und ein neues kulturelles Bewusstsein zu entwickeln. … sollte ich mich bemühen meinen Grad an Fairness in verschiedenen Situationen und gegenüber unterschiedlichen Personengruppen gerecht zu bewerten. … sollte ich erkennen […]

Nicht für den einfachsten Weg sondern für den ehrlichsten werde ich mich entscheiden!

In Situationen, in denen es darum geht eher den richtigeren oder den einfachsten Weg zu wählen, wie entscheide ich mich? Halte ich Verpflichtungen und Vereinbarungen immer ein? Es mag sein, dass es kurzfristig Vorteilhaft ist, die einfachste Lösung für ein Problem zu wählen. Auf lange Sicht wird sich aber immer herausstellen, das nur die Lösung […]

Meine Stärken sind der Weg zu Glück und Erfolg!

Was bedeutet es sich auf seine Stärken zu konzentrieren? Es heißt, ich bin aufrichtig mir gegenüber, erkenne also meine Probleme durchaus an, ich verliere mich aber nicht darin und stelle sie nicht mehr in den Mittelpunkt meines Lebens. Stattdessen konzentriere ich mich auf das, was gut für mich ist und was ich am besten kann. […]

Zu einem guten Urteil gelange ich nicht durch Leichtfertigkeit!

Ein gutes Urteilsvermögen zu besitzen bedeutet die Dinge zu durchdenken, sie von allen Seiten zu untersuchen und keine voreiligen Schlüsse zu ziehen. Wenn ich bereit bin, meine Gedanken und Überzeugungen zu hinterfragen und verschiedene Perspektiven einzunehmen werde ich bessere Entscheidungen fällen können. Dazu gehört auch die Fähigkeit eine Situation aus einer größeren Entfernung und völlig […]

Mach was! Es kann nicht immer perfekt sein!

Ein allzu rationales Vorgehen, kann auch eine Form von Unentschlossenheit verursachen, wenn man sich auf eine endlose Suche nach allen notwendigen Informationen und Standpunkten begibt und dadurch eine verspätete oder am Ende gar keine Entscheidung fällt. Die Wahrheit ist, dass die meisten Entscheidungen mit einer nur begrenzten Menge an Informationen getroffen werden müssen.

Mit positivem Denken erreiche gar nichts! Nur Träumen bringt mich nicht weiter!

„Denk positiv! Konzentriere Dich auf Deine Träume! Sei optimistisch!“ Diese Botschaft bringt wenig, denn nur dadurch wird sich nichts ändern. Auf das Positive zu schauen und meine Wünsche zu fokussieren, ist ein guter Anfang, aber ich muss mehr tun, wenn ich langfristige, positive Gewohnheiten entwickeln möchte. Positives Denken führt nicht direkt zum Ziel.

Ich gewinne andere Menschen, die mein Vorhaben unterstützen.

Die mächtigsten Situationen entstehen durch die anderen sozialen Akteure um uns herum. Indem ich mein Leben mit Menschen fülle, die positiv auf mich einwirken, die zum Beispiel bereits so sind und so leben, wie ich es mir als Ziel gesetzt habe, werde ich einen enormen Anrieb erfahren. Bin ich eher mit Nichtrauchern zusammen, werde ich […]

Wissen, Verstehen, gute Handlungen und Denkweisen trainieren und diese dann schließlich zur Gewohnheit werden lassen.

Ich kann aber tatsächlich durch eine bewusste Vorgehensweise Gewohnheiten entwickeln, die dies ändern. Der Schwerpunkt liegt auf den bewussten Handlungen. Es nutzt also nichts über all diese Phänomene und Strategien Bescheid zu wissen, Vorträge anzusehen oder Bücher und Blogs zu lesen. Ich werde davon nicht glücklicher werden. Ich muss die Ärmel hochkrempeln und mich an […]

Mein Verstand ist dafür gebaut sich an Dinge zu gewöhnen.

So wie sich meine visuelle Wahrnehmung allmählich an die Dunkelheit gewöhnt, reagiert mein Geist auch in anderen Bereichen. Alles wird allmählich zur Gewohnheit. Es ist ein Phänomen das als hedonistische Anpassung bezeichnet wird. Man versteht darunter die Tendenz der Menschen, nach einem stark positiven oder negativen Lebensereignis relativ schnell zu einem stabilen Level von Glück […]